Umweltschutz & Arbeitsschutz
Sachverständigen Büro Frank Göhlich
Startseite
Umweltschutz
Arbeitsschutz
Brandschutz
Referenzen
Zertifikate
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Dichtheitsprüfungen des Hausanschlusses

Als zugelassener Fachbetrieb nach § 19 WHG sind wir ihr Ansprechpartner für:

  • Dichtheitsprüfung
  • Sanierung
  • Reinigung
Eindringendes Grundwaser
Eindringendes Grundwasser

von Hausanschlussleitungen und Revisionsschächten.

Warum?
Haben Sie sich schon mal gefragt wo das Wasser nach dem Gebrauch hinfließt? Bei einer Umfrage kommen meistens Antworten wie Bach, Fluss oder Graben, was im Grunde genommen auch richtig ist. Doch kaum jemand bedenkt, dass das mit Fäkalien, Reinigungsmitteln und noch vielen anderen Stoffen belastete Wasser vorher im Klärwerk aufwändig gereinigt werden muss. Das Klärwerk hat das Problem das Fremdwasser in die Rohrleitungen  eindringt und das sich das zu reinigende Schmutzwasservolumen annähernd verdoppelt. Wenn sie mal einen Blick auf ihre Abwasserrechnung werfen wissen Sie jetzt, warum für Abwasser inzwischen mehr bezahlt werden muss, als für Frischwasser.

Fazit: Ihr Kostenbeitrag zur Reinigung öffentlicher Gewässer kann nur dann sinken, wenn das Eindringen von Grundwasser in das städtische und das private Kanalnetz weitestgehend verhindert wird.

Wann muss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden?

  1. Die Dichtheitsprüfung ist nach § 45 Landesbauordnung für alle Grundleitungen
    und Anschlusskanäle, die Schmutz- oder Mischwasser ableiten, erforderlich.
  2. Die L. BauO NRW § 45(5) schreibt vor, dass bei bestehenden Hausanschlüssen eine Dichtheitsprüfung
  • bei einer Änderung der  Grundstücksentwässerungsanlage,
  • spätestens jedoch bis zum 31.12.2015 durchzuführen ist.
Befindet sich das Grundstück im Bereich eines Wasserschutzgebietes und ist eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
  • Häusliches Abwasser sowie errichten der Grundstücksentwässerung vor dem 01.01.1965 
  • Industrielles oder gewerbliches Abwasser sowie errichten der Grundstücksentwässerung vor dem 01.01.1990
In diesen Fällen ist eine Dichtheitsprüfung spätestens bis zum 31.12.2005 durchzuführen.

Übersicht Dichtheitsprüfung bestehender Hausanschlüsse

Sanierung

Sollten Undichtigkeiten in den Rohrleitungen auftreten, so können diese oftmals ohne Freilegung der Rohrleitung behoben werden. Bei der Reparatur von Einzelschäden wie z. B. Risse, Löcher, undichte Muffen, kommen häufig so genannte Partliner zum Einsatz, die das Rohr von Innen abdichten.
Undichte Rohrverbindung
Undichte Rohrverbindung
Abgedichtete Rohrverbindung
Abgedichtete Rohrverbindung
Messstation
Messstation
Fotoroboter
Fotoroboter kontrolliert die Rohrverbindung
Prüfzentrum und Büro für Umweltschutz & Arbeitsschutz - Freie Flur 10 - 48163 Münster | Gestaltung Toxda